Page 17 - Sportecho Jahreshauptversammlung 2021
P. 17
JHV 2021 - TOP 4 - Bericht der Fußballabteilung
Zweite Mannschaft
Nach einigen Anlaufschwierigkeiten in der Kreisklasse A entwickelte sich die SG II ein wenig zum „Favoritrenschreck“. Ihren ersten Sieg
überhaupt feierte die Mannschaft mit einem 1:4 – Auswärtserfolg beim Titelaspiranten FV Bruchhausen, der im Kreispokal noch deutlich mit
6:0 die Oberhand behalten hatte. Eine Woche später wurde der damalige Tabellenzweite SSV Ettlingen zu Hause mit 1:0 geschlagen. Zum
Zeitpunkt der Unterbrechung der Saison stand die SG II auf dem zwölften Tabellenplatz (von 16).
Nachdem Andrè Lutz als Trainer „zur Ersten wechselt“, haben die Verantwortlichen mit Daniel Arnold und Tim Thumulka zwei Trainer gefun-
den, welche ab sofort das Kommando führen.
Jugendspielbetrieb
Im Jugendbereich hat man seit dem 1. Juli 2019 eine Kooperation mit den Vereinen SC Wettersbach und SV Hohenwettersbach. Die
Mannschaften spielen ab der D-Jugend unter dem Namen „Jugendspielgemeinschaft Karlsruher Bergdörfer“.
Auch bei den Junioren wurde die Saison 2019/20 nicht zu Ende gespielt.
Für die A-Junioren wurden unter der Federführung des SC Wettersbach in der Kreisklasse A Fünfter von 8 Teams (wobei Ettlingen 2 und
Nordest/Siemens/West schon früh abmeldeten)
Von Stupfericher Seite wurde die Mannschaft von Rainer Weinstein betreut, der inzwischen seit 15 Jahren in der Jugendarbeit tätig ist. Dafür
wurde er im Januar 2020 mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet:
Rainer hat (bedingt durch das Fußballspielen seines jüngsten Sohnes) als Trainer und Betreuer von den Bambinis bis zur den A-Junioren
in sämtlichen Mannschaften den Verein unterstützt. Für sein Engagement Woche für Woche hat er die Jugendarbeit vorbildlich unterstützt
und SG Stupferich tadellos vertreten.
In der aktuellen Runde steht die JSG derzeit auf Platz 7 (von 9).
Die B-Jugend unter der Federführung des SV Hohenwettersbach spielte in der vergangenen Saison in der Kreisliga, wo sie bis zum Saiso-
nabbruch auf Platz 5 (von 12) stand.
In der aktuellen Saison konnte die JSG mangels Spieler keine Mannschaft melden.
Die C-Jugend (Federführung SG Stupferich) spielte 2019/20 ebenfalls in der Kreisliga auf, konnte dort allerdings keinen Punkt holen und
wurde Letzter.
Dieses Jahr ließ man sich zurück in die Kreisklasse stufen und steht dort momentan auf Platz 7 (von 10). Seitens der SG ist Jonas Kühne
als Betreuer tätig.
In der D-Jugend (Federführung SV Hohenwettersbach) stellt die JSG Karlsruher Bergdörfer zwei Mannschaften. Die JSG I spielt in der
vergangenen Saison in der Kreisliga, konnte dort aber mit vielen Spielern des unteren Jahrgangs nur 1 Punkt holen. Die JSG II schloß die
Saison als Vierter (von 9 Teams) ab.
In der aktuellen Spielzeit steht die JSG I der Kreisklasse A auf Platz 5 (von 10), die JSG II in ihrer Staffel auf 6 (von 10).
Seitens der SG sind Robin Gräber, David Gartner und Wilfried Link als Trainer tätig.
In der E-Jugend spielt die SG Stupferich mit einer eigenen Mannschaften Die SG belegte bis zur Aussetzung des Spielbetriebs den 3. Platz
(von 8). Die Mannschaft wird von Lutz Bergmann trainiert.
Die F-Junioren spielen in der sogenannten Fairplaystaffel. Das bedeutet, daß die Spiele ohne Schiedsrichter und ohne Einflußnahme durch
Trainer oder Eltern stattfinden. Die Mannschaft wird von Marco Strahm, Ralf Aengenheister und Manuel Huber betreut.
Bei den Bambinis findet kein regelmäßiger Spielbetrieb statt, sondern ein gegenseitiger Besuch von Vereinen aus der Nachbarschaft zu
Freundschaftsspielen oder zum gemeinsamen Training. Die bisherige „Cheftrainerin“ Susanne Konrad erklärte nach zwanzigjähriger Aktivi-
tät ihren Rücktritt. Im Rahmen der Winterfeier der Abteilung Fußball wurde sie mit der silberen Ehrennadel ausgezeichnet:
„In vorbildlicher Weise und mit zunehmender Dauer gänzlich eigenständig hat Susanne das Amt als Übungsleiterin für die Bambinis ausge-
füllt und geprägt. Sie hat dabei nicht nur immer zahlreiche Helferinnen und Helfern selbständig „angeworben“ sondern auch bei Jugend- und
Spielfesten den Verein vorbildlich vertreten und repräsentiert.“
Es war ihr immer wichtig, dass die Übungsabende abwechslungsreich gestaltet wurden. Dies hat Sie federführend, auch mit anderen Ver-
einen, dem Badischen Fußball Verband und nicht zuletzt mit den Eltern, auch umgesetzt.
Nachfolger als Bambini-Trainer ist Dominik Merz, unterstützt von Maximilian Salgmann,
Paul Richter und Robert Lukaschwesky um nur einige zu nennen.
Allen genannten Trainer, Betreuern – aber auch den vielen ungenannten Helfern und Helferinnen,
Eltern und Großeltern unser Dank für ihre Unterstützung im Jugendbereich. Dieser Dank gilt ebenso den Spendern, Förderer und Sponso-
ren die mit ihrem finanziellen Beitrag einen familienfreundlichen Mitgliedsbeitrag im Jugendbereich mit ermöglichen.
Manuel Brenk
Abteilungsleiter Fußball
17